Der kleine Alexander – das Familienmusical

Wie bringt man die Essenz aus den Forschungen von Alexander von Humboldt kindgerecht auf die Bühnen der Neuzeit? Wie berichtet man vom Erhalt einer lebenswerten Welt, ohne erhoben Zeigefinger und Schuldzuweisungen, aber dafür mit einem verständigen Blick auf die Geschichte, der in unsere Zukunft gerichtet ist? Ganz einfach! Mit Kindern, für Kinder.

 

Mit dem Musical „Der kleine Alexander“ begeben wir uns auf eine musikalische und erzählerische Reise, quer durch die Zeit und an Orte, die uns helfen unser Heute zu verstehen und unser Morgen zu gestalten. Dargestellt von vier Kindern und drei Erwachsenen, beginnt unsere Reise im Hier und Jetzt, in einem Klassenzimmer, mitten im ach so langweiligen Naturkundeunterricht und mit der Frage: „Wofür brauche ich Bäume?“

Keine so einfache Frage und vor allen Dingen eine Frage, die mit viel mehr Aspekten verbunden ist, als uns im ersten Moment bewusst ist. Wer könnte uns alle Zusammenhänge besser erklären als Alexander von Humboldt selbst? Nicht in alten Büchern, nicht als überlieferte historische Person, sondern echt, leibhaftig und in unserer Zeit. Aber wie?

Alexander von Humboldt ist in die Geschichte eingegangen, sowohl aus historischer Sicht als auch im Falle unseres Musicals, da allerdings eher bildlich und wahrhaftig gesprochen. Als zeitloses, kindliches Wesen bewohnt er den Zeitstrahl, zwischen dem Anbeginn der Zeit und unserem heutigen Alltag – man muss ihn nur rufen, um von seinem Wissen zu profitieren.

Bereit für ein Abenteuer?

Die verschiedenen Stationen der Geschichte werden in kindgerechte Audio-Atmosphären gebettet und die Geschichte selbst, mit Liedern untermalt, weitererzählt und vorangetrieben.

Das alte (oben) und das neue Musical-Ensemble.